Bergedorfer Weihnachtsmarkt

Der Bergedorfer Weihnachtsmarkt in Hamburg Bergedorf verwandelt jedes Jahr die historische Kulisse rund um das Bergedorfer Schloss in ein stimmungsvolles Winterdorf. Wenn du über den Weihnachtsmarkt in Bergedorf schlenderst, stehst du mitten in einem festlich geschmückten Schlosspark, umgeben von alten Bäumen, Wassergräben und den Mauern des einzigen erhaltenen Schlosses Hamburgs. Genau dieses Zusammenspiel aus Geschichte, Lichtern und gemütlichen Ständen macht den Bergedorfer Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Ziel, wenn du einen Weihnachtsmarkt in Hamburg suchst, der nicht zu hektisch und trotzdem sehr atmosphärisch ist. Schon beim Ankommen merkst du, dass der Bergedorfer Weihnachtsmarkt stark von skandinavischen Motiven inspiriert ist. Die Marktstände bestehen aus Holz, sind in warmen Rot und Naturtönen gehalten und werden von Tannenzweigen, Holzscheiten und schlichter Dekoration begleitet. Am Abend tauchen Lichterketten, leuchtende Sterne und farbige Effekte den Schlosspark in ein weiches Licht, das an kleine nordische Städte erinnert. Künstlicher Schneefall und Lichtspiele, die an Polarlichter denken lassen, verstärken dieses Gefühl. Wenn du Weihnachtsmärkte mit einer romantischen und eher ruhigen Stimmung magst, wirst du dich hier schnell wohlfühlen. Kulinarisch bietet der Bergedorfer Weihnachtsmarkt dir eine Mischung aus klassischen Leckereien und nordisch geprägten Spezialitäten. Natürlich findest du Bratwurst, gebrannte Mandeln, Crêpes und heiße Schokolade. Gleichzeitig kannst du an verschiedenen Ständen Speisen probieren, die an Skandinavien erinnern, zum Beispiel würzige Fleischbällchen, süßes Hefegebäck oder Varianten von Glühwein, die an nordischen Punsch angelehnt sind. Viele Stände setzen auf viel Holz und liebevolle Details, oft brennen Feuerschalen und du kannst dich mit deinem Heißgetränk an Stehtische oder rustikale Sitzgelegenheiten mit Decken setzen. Teilweise werden umweltfreundliche Lösungen wie Mehrwegbecher und Ökostrom genutzt, was gut zu einem modernen, nachhaltigen Weihnachtsmarkt passt. Auch beim Angebot an Geschenken und Dekoartikeln hast du auf dem Bergedorfer Weihnachtsmarkt viel Auswahl. Du findest handgemachte Weihnachtssterne, kunstvoll gearbeitete Holzprodukte, Textilien, Schmuck, regionale Spezialitäten und Gewürze. Dazu kommen häufig Produkte, die an skandinavische Lebensart erinnern und sich als besondere Mitbringsel eignen. An den Adventswochenenden wird der Weihnachtsmarkt im Innenhof des Bergedorfer Schlosses durch einen zusätzlichen Kunsthandwerksbereich ergänzt. Dort präsentieren wechselnde Aussteller ihre Arbeiten und du kannst in ruhiger Atmosphäre nach individuellen Geschenken suchen. Gerade dieser Mix aus Schlosskulisse, Kunsthandwerk und stimmungsvollem Licht macht den Bergedorfer Weihnachtsmarkt für viele Besucherinnen und Besucher zu einem Geheimtipp im Raum Hamburg. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, ist der Bergedorfer Weihnachtsmarkt ebenfalls eine gute Wahl. In einem eigenen Bereich, der sich an der bunten Welt skandinavischer Kinderbücher orientiert, können Kinder basteln, malen oder kleine Weihnachtsprojekte gestalten. Es gibt ein Haus des Weihnachtsmanns, in dem Fotos möglich sind und Wunschzettel abgegeben werden können. Zusätzlich finden rund um das Schloss Aktionen statt, bei denen Geschichten vorgelesen werden, kleine Aufführungen laufen oder gemeinsam gesungen wird. Je nach Jahr ergänzt eine betreute Bastel oder Wichtelwerkstatt das Programm, in der Kinder kreativ werden, während du in Ruhe über den Weihnachtsmarkt bummelst. Begleitet wird der Bergedorfer Weihnachtsmarkt von einem Rahmenprogramm mit Musik und Auftritten aus dem Stadtteil. Auf einer kleinen Bühne treten Chöre, Musikerinnen und Musiker sowie Vereine auf, häufig gibt es gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern und besondere Programmpunkte an den Adventswochenenden. Dadurch entsteht ein eher nachbarschaftliches Flair, das sich spürbar von großen Innenstadtmärkten unterscheidet. Wenn du Wert auf eine persönliche Atmosphäre legst und nicht nur an langen Glühweinreihen vorbeigeschoben werden möchtest, passt dieser Weihnachtsmarkt in Bergedorf sehr gut zu dir. Die Anreise zum Bergedorfer Weihnachtsmarkt ist unkompliziert. Vom S Bahnhof Bergedorf läufst du in wenigen Minuten durch die Einkaufsstraße in Richtung Schloss und stehst schnell mitten im Weihnachtsmarkt. Parkhäuser und Stellplätze in der Umgebung bieten zusätzliche Anreisemöglichkeiten, allerdings ist die Fahrt mit der Bahn oft entspannter, da der Markt zentral liegt. Viele Bereiche sind ebenerdig erreichbar, sodass auch Besucherinnen und Besucher mit Kinderwagen oder Rollstuhl den Weihnachtsmarkt gut nutzen können. Auf der Schlosswiese kann der Boden etwas uneben sein, dafür profitierst du von der besonderen Parkatmosphäre mit Bäumen und Blick auf das Schloss. Öffentliche und teils barrierefreie Toiletten erreichst du in der näheren Umgebung oder in den Einkaufszentren. Historisch war der Weihnachtsmarkt in Bergedorf lange unter dem Namen Bergedorfer Wichtelmarkt bekannt. Der Name erinnerte an die vielen kleinen Figuren und liebevoll dekorierten Details an den Holzhäuschen. In den vergangenen Jahren wurde das Konzept stärker in Richtung skandinavisches Weihnachtsdorf entwickelt. Rote Holzhäuser, nordische Motive, Polarlicht Effekte und ein klarer Fokus auf eine gemütliche, familienfreundliche Atmosphäre prägen heute das Bild. Für dich als Besucherin oder Besucher bedeutet das einen Weihnachtsmarkt, der Tradition und neue Gestaltungsideen verbindet. Wenn du also einen Weihnachtsmarkt in Hamburg suchst, der romantische Schlosskulisse, nordisches Flair und ein gutes Angebot für Familien vereint, ist der Bergedorfer Weihnachtsmarkt eine sehr passende Empfehlung. Du kannst hier in Ruhe Geschenke aussuchen, skandinavisch inspirierte Speisen probieren, mit Kindern den Weihnachtsmann besuchen oder einfach mit einem heißen Getränk in der Hand die Lichter genießen. So wird der Bergedorfer Weihnachtsmarkt schnell zu einem Ort, an den du in der Adventszeit gern zurückkehrst.


Bild Nr.: 1Bild Nr.: 2Bild Nr.: 3Bild Nr.: 4
Kostenlos
Nur vor Ort

0 / 5

(0 Bewertungen)