Tasting
Tasting werden immer populärer und sich in so gut wie jeder großen Stadt verfügbar. Beim Tasting, wie der Name schon andeutet, steht das probieren im Mittelpunkt. So werden verschiedene Tastings angeboten z.B. Wein, Bier, Steak, Käse, Kaffee, Schokolade usw. Wie man sieht gibt es also für jeden Geschmack das richtige Tasting. Mittlerweile gibt es zusätzlich zu Tastings auch noch Tastetours bei denen man Städte kulinarisch kennenlernen kann. Hier wird man von einem Fahrer zu verschiedenen Restaurants und Bars gefahren, um dort die Spezialität des Hauses zu probieren. Also Feinschmecker aufgepasst, hier darf geschlemmt werden. Einmal zahlen und den ganzen Abend einfach nur genießen. In den letzten Jahren sind Tastings immer populärer geworden und gehören inzwischen zum festen Bestandteil des kulinarischen Angebots vieler Städte. Beim Tasting geht es vor allem um eins: das Probieren. Ob Wein, Bier, Steak, Käse, Kaffee oder Schokolade – es gibt Tastings für fast jeden Geschmack. Hier erfährst du mehr über diese besondere Art der Geschmackserlebnisse. Weintasting – Ein Fest für den Gaumen Weintasting gehört wohl zu den bekanntesten Formen des Tastings. Hierbei werden verschiedene Weine verkostet und bewertet. Die Weine stammen aus unterschiedlichen Regionen und sind von verschiedener Qualität. Das Ziel eines Weintastings ist es, die Unterschiede zwischen den Weinen zu erkennen und zu schmecken. Die Teilnehmer lernen, wie man Wein richtig verkostet und welche Merkmale einen guten Wein ausmachen. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um das Aussehen, den Geruch und das Mundgefühl des Weins. Biertasting – Entdecke die Vielfalt der Biersorten Auch Bierliebhaber kommen beim Tasting auf ihre Kosten. Beim Biertasting werden verschiedene Biersorten verkostet und miteinander verglichen. Hierbei geht es nicht nur um die bekannten Sorten wie Pils oder Weizen, sondern auch um spezielle Sorten wie Craft Beer oder regionale Spezialitäten. Das Tasting hilft dabei, die Unterschiede zwischen den Biersorten zu erkennen und zu schmecken. Steaktasting – Ein Muss für Fleischliebhaber Für Fleischliebhaber ist das Steaktasting ein echtes Highlight. Hier werden verschiedene Steaksorten verkostet und miteinander verglichen. Dabei geht es um die Qualität des Fleisches, den Geschmack und die Konsistenz. Die Teilnehmer lernen, wie man ein Steak richtig zubereitet und welche Zubereitungsmethoden es gibt. Auch die Herkunft des Fleisches spielt eine wichtige Rolle beim Steaktasting. Käsetasting – Entdecke die Welt der Käsesorten Beim Käsetasting werden verschiedene Käsesorten verkostet und miteinander verglichen. Hierbei geht es nicht nur um die bekannten Sorten wie Gouda oder Brie, sondern auch um spezielle Sorten wie Ziegenkäse oder Schafskäse. Die Teilnehmer lernen, wie man Käse richtig verkostet und welche Merkmale einen guten Käse ausmachen. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um das Aussehen und die Konsistenz des Käses. Kaffeetasting – Entdecke die Vielfalt der Kaffeesorten Kaffeetasting ist eine besondere Art des Tastings, bei der verschiedene Kaffeesorten verkostet und miteinander verglichen werden. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um das Aroma und die Zubereitung des Kaffees. Die Teilnehmer lernen, wie man Kaffee richtig zubereitet und welche Zubereitungsmethoden es gibt. Dabei werden auch unterschiedliche Kaffeemaschinen und Mahlgrade vorgestellt.